Fragen und Antworten

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wir beantworten Ihre Fragen

Fragen rund um Ihre Rechnung

Wann erhalte ich meine Jahresendrechnung?

Die Stadtwerke Bernburg lesen einmal jährlich im Dezember die Zähler ab und erstellen anhand dieser Ablesung Ihre Jahresendabrechnung. Unser Abrechnungssystem ermittelt aus den abgelesenen Ständen einen theoretischen Zählerstand zum Stichtag 31. Dezember. Daher weicht der abgelesene Zählerstand geringfügig vom dem Zählerstand auf der Rechnung ab.

Ihre Jahresendabrechnung erhalten Sie im Januar jeden Jahres.

Wie wird der Abschlag ermittelt?

Generell wird bei der Ermittlung der Abschlagshöhe der letzte Jahresverbrauch zugrunde gelegt. Sofern wir Ihren Verbrauch nicht kennen, legen wir einen Abschlag anhand von Erfahrungswerten fest. Sollte der letzte ermittelte Verbrauch kein vollständiges Abrechnungsjahr umfassen, wird der Verbrauch entsprechend hochgerechnet. Berücksichtigt werden hierbei unter anderem jahreszeitliche Schwankungen und ihre Auswirkungen auf den Verbrauch.

Der anhand der aktuellen Preise berechnete Jahresbetrag wird durch die Anzahl der Monate, in denen Abschlagsbeträge bis zur nächsten Jahresrechnung fällig werden, geteilt.

Kann ich meinen Abschlag kontrollieren und ggfs. ändern lassen?

Ja, als Kunde der Stadtwerke Bernburg können Sie die Abschläge durch unsere Kundenberater jederzeit anpassen lassen, entweder bei einem Besuch im Kundencenter,  telefonisch unter 03471 – 377 82 82 oder ganz einfach per Onlineformular.

Auch eine Kontrolle der Abschlagshöhe kann jederzeit vorgenommen werden. Wir benötigen dafür einen aktuellen Zählerstand. Besonders bei einem Neueinzug ist eine Prüfung des Abschlages im laufenden Jahr sinnvoll, da anfangs der Abschlag nur anhand von Durchschnittswerten ermittelt werden kann.

Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich bei den Stadtwerken Bernburg?

Sie können bei uns bequem per Einzugsermächtigung zahlen, das ist für Sie am einfachsten und kann jederzeit widerrufen werden. Alternativ können Sie die Abschlagszahlungen auch monatlich überweisen oder bei Ihrer Bank einen entsprechenden Dauerauftrag einrichten.

Fragen rund um unsere Stromprodukte

Wo finde ich meinen Stromzähler?

Ihren Stromzähler finden Sie in der Regel in einem Zählerschrank im Keller oder im Treppenhaus Ihres Hauses.

Wie lese ich den Zählerstand richtig ab?

Ablesung Stromzähler.

Wie setzt sich mein Strompreis zusammen?

Über die Hälfte der jährlichen Stromrechnung geht mittlerweile als Steuern, Umlagen und Abgaben an den Staat. Netzkosten schlagen mit einem weiteren Viertel zu  Buche. Nur knapp ein Viertel des Strompreises nehmen Vertrieb und Marge ein und somit ist auch nur dieser kleine Teil vom Stromversorger beeinflussbar.

Wie melde ich mich bei den Stadtwerken Bernburg an?

Für die Anmeldung einer neuen Verbrauchsstelle (Ihre neue Wohnung/Ihr neues Haus) benötigen wir folgende Daten nach erfolgter Wohnungsübergabe von Ihnen:

Name, Vorname

Geburtsdatum

Straße, Hausnummer, Wohnort

ggf. Ihre bisherige Kundennummer

Zählernummer/n

Zählerstand/-stände

Datum der Wohnungsübergabe

ggf. voraussichtlicher Jahresverbrauch

Habe ich einen Vorteil wenn ich Strom / Gas bei den Stadtwerken Bernburg beziehe?

Ja, wenn Sie Strom und Gas bei den Stadtwerken Bernburg beziehen empfehlen wir Ihnen den Abschluss eines unserer ENERGY-M Kombi Produkte. Damit profitieren Sie nicht nur von besonders günstigen Konditionen sondern erhalten zusätzlich jedes Jahr einen Kombibonus in Höhe von 50 Euro auf der Jahresendrechnung gutgeschrieben.

Welche Vorteile habe ich mit der Bernburger Stadtwerke CARD und wie bekomme ich diese?

Mit der Kundenkarte der Bernburger Stadtwerke  erhalten Sie bei vielen Partnern aus den Bereichen Sport, Kultur, Shopping, Wellness usw. Sie legen einfach vor dem Bezahlen Ihre Stadtwerke CARD vor. Eine Übersicht der Bernburger Partner finden Sie hier.

Die Kundenkarte bekommen Sie, wenn Sie Kunde der Bernburger Stadtwerke sind und einen Strom- oder Erdgasvertrag abgeschlossen haben.

Wenn Sie einen dieser Verträge haben aber noch keine Kundenkarte besitzen, können Sie diese ganz einfach telefonisch unter 03471 – 377 82 82 oder in unserem Kundencenter beantragen.

Wie setzt sich ENERGY-M ProNatur zusammen?

Unser Ökostromprodukt ENERGY-M ProNatur besteht aus 100% regenerativen Energiequellen.

Wie ist die Kündigungsfrist?

Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit.

Fragen rund um unsere Erdgasprodukte

Wie ist die Kündigungsfrist?

Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit.

Mein Erdgaszähler misst den Verbrauch in Kubikmeter (m³). Warum wird jedoch in kWh 
abgerechnet?

Ihr Erdgaszähler misst nur das Volumen, nicht aber die Energiemenge, die in dem gemessenen Volumen enthalten ist. Durch die Umrechnung von m³ in kWh wird der Energieverbrauch genau bestimmt. Die Umrechnung basiert auf einer physikalischen Formel, die den Luftdruck, die Gastemperatur und den Brennwert des gelieferten Gases berücksichtigt.

Wie melde ich mich bei den Stadtwerken Bernburg an?

Für die Anmeldung einer neuen Verbrauchsstelle (Ihre neue Wohnung/Ihr neues Haus) benötigen wir folgende Daten nach erfolgter Wohnungsübergabe von Ihnen:

Name, Vorname

Geburtsdatum

Straße, Hausnummer, Wohnort

ggf. Ihre bisherige Kundennummer

Zählernummer/n

Zählerstand/-stände

Datum der Wohnungsübergabe

ggf. voraussichtlicher Jahresverbrauch

Was muss ich tun wenn ich Gas rieche?

  • Öffnen Sie Fenster und Türen möglichst weit und verlassen Sie den Raum anschließend sofort. Vermeiden Sie unbedingt alles, was zu Funkenbildung führen könnte:
  • Betätigen Sie keine Lichtschalter, ziehen Sie keine Stecker
  • Melden Sie Gasgeruch den Stadtwerken oder der Feuerwehr sofort.
  • Sie erreichen unseren Notfalldienst rund um die Uhr unter 03471 – 32 16 16

Habe ich einen Vorteil wenn ich Strom und Gas bei den Stadtwerken Bernburg beziehe?

Ja, wenn Sie Strom und Gas bei den Stadtwerken Bernburg beziehen empfehlen wir Ihnen den Abschluss eines unserer ENERGY-M Kombi Produkte. Damit profitieren Sie nicht nur von besonders günstigen Konditionen sondern erhalten zusätzlich jedes Jahr einen Kombibonus in Höhe von 50 Euro auf der Jahresendrechnung gutgeschrieben.